„Clean“ von Juno Dawson
„Ich verdiene das. Nicht, weil ich irgendwie besonders bin. Sondern weil ich hier bin.“ Zitat aus „Clean“ von Juno Dawson, S. 383 Über die Folge Wir freuen uns in unserer letzten Folge in 2020 Hannah Welte von queerBUCH zu begrüßen. Seit 2017 schreibt sie auf ihrem Blog rund um Bücher zu LGBTQI+-Themen und ist unter demselben Namen auch auf Instagram aktiv. Inhalt Durchzechte Londoner Nächte, Eskapaden mit fragwürdigen Gestalten und eine Überdosis Heroin, die sie fast ihr Leben gekostet hätte – das reicht Nicolas, um seine Schwester Lexi auf eine Insel nahe der Küste Englands in das Therapiezentrum „Clarity“ zu verfrachten. Widerwillig…
„Corpus Delicti“ von Juli Zeh
Nach den großen Kriegen des 20. Jahrhunderts hat ein Aufklärungsschub zur Entideologisierung der Gesellschaft geführt: Begriffe wie Nation, Religion und Familie haben rapide an Bedeutung verloren. „Die Methode“ hat sich dieser Probleme angenommen. Sie erklärt den Anspruch…
„Süsswasser“ von Akwaeke Emezi
Inhalt In einem Marmorraum treffen sie aufeinander: die Ọgbanje in Form eines unpersönlichen Wirs, das im Körper der Ada gefangen ist. Als Tochter der Ala ist Ada das Kind der Schlange, denn durch das Wasser ist alles…
Über den Deutschen Buchpreis mit Jan Budde
Am 12. Oktober wurde in Frankfurt der Deutsche Buchpreis verliehen. Wir haben das – pandemiekonform – von zu Hause im Livestream verfolgt. Weil Public Viewing aber in der Gruppe mehr Spaß macht, haben wir Jan Budde eingeladen,…
„Streulicht“ von Deniz Ohde
Sie ist nicht schaumgeboren, sondern staubgeboren; rußgeboren, geboren aus dem Kochsalz in der Luft, das sich auf die Autodächer legt. Und allen Widrigkeiten der Umstände, in die sie hineingeboren wurde, zum Trotz, kämpft sie sich durch ein…
„Land in Sicht“ von Ilona Hartmann
Ein Kreuzfahrtschiff ist beeindruckend. Der Luxus, die vielen Menschen, seine schiere Größe – nicht so die MS Mozart, ein Donaukreuzfahrtschiff, die täglich die Linie von Passau nach Wien und wieder zurück bedient. Unter die Gäste, die sich…
„Superbusen“ von Paula Irmschler
In drei Akten erzählt Paula Irmschler über die Studienzeit der zwanghaften Studentin Gisela, die vor lauter Richtungslosigkeit mit ihren besten Freudinnen eine Band gründet und durch die linke Kneipenszene Deutschlands tourt. Von Berlin über Chemnitz nach Marburg…
„Böse Delphine“ von Julia Kohli
Wir haben „Böse Delphine“ von Julia Kohli zusammen mit Sarah Beicht von Letterwald Mainz gelesen. Sie ist freie Autorin und Literaturschaffende aus Mainz. Im Jahr 2015 hat sie den Jugendliteraturpreis der Stadt Frankfurt gewonnen, 2017 gehörte sie…
„Meine Schwester die Serienmörderin“ von Oyinkan Braithwaite
In der zehnten Folge des Gutenbuchclubs begrüßen wir Katharina Linnepe, sie ist freie Journalistin, Moderatorin und allgemein literaturbegeistert und hat sich den Titel von unserer Leseliste ausgesucht.
„Ich bin Özlem“ von Dilek Güngör
Özlem ist Lehrerin an einer Sprachschule. Mit ihrem Mann Philipp und ihren zwei gemeinsamen Kindern Emilia und Jakob lebt sie in Berlin. Grillpartys und Weinabende mit befreundeten Paaren gehören genauso zu ihrem Alltag wie Besuche bei ihrer…
Dealerliste – hier könnt ihr in Mainz Bücher bestellen
Der Stapel der ungelesenen Bücher wird aktuell in Zeiten von Social Distancing und Kontaktverbot immer kleiner, aber euch fehlt der Nachschlag? Wir haben hier in einer stetig wachsenden Liste inhabergeführte Buchhandlungen in Mainz zusammengetragen, wo ihr all…